I believe that mycelium is the neurological network of nature
– P. Stamets –
Über uns
Die symbiofoods GmbH innoviert die Edelpilzkultur, macht diese regional, nachhaltig und effizienter. Aktuell bauen wir eine neue Edelpilzfarm auf 300 m2 auf, welche den Göttinger Markt (Großhändler, Einzelhandel und Biolieferdienste) mit Bio-Edelpilzen versorgen wird. Nach der Optimierung aller biologischen Komponenten der Edelpilzzucht, ist nun die umfangreiche digitale Automatisierung der Edelpilzkultur unser nächstes Projekt. Unser Ziel ist es, ganz Deutschland nachhaltig mit Edelpilzen in symbiofoods-Qualität zu beliefern.
Pilze sind mehr als Klimaretter und Superfood!
8/17 SDG’s
Zur Erreichung der SDGs ist eine nachhaltige Gewinnung von gesunden Nahrungsmitteln essentiell und muss im Jahr 2050 eine bis zu verdoppelte weltweite Nachfrage bedienen. Pilze können uns dabei helfen!
33 Kcal
Für 33 Kcal (100g) Edelpilze bekommst Du über 30 verschiedene Vitamine, Mineralien und gesunde Pilz-Biomoleküle. So sind in 33Kcal Austernpilz bereits 4.956 mg Niacin (B3), 1.294 mg Panthotensäure (B5) und 29 IU mg Vitamin D enthalten (Pilze produzieren wie Menschen Vitamin D).
30%
Eines gesunden Waldbodens besteht aus Pilz-Mycelium. Pilze sind das Fundament und molekulare Netzwerk aller terrestrischen Ökosysteme. Auch der menschliche Körper könnte ohne einzellige Pilze nicht überleben.
40%
95%
Der bei der Pilzkultur entstehenden Emissionenen fallen beim Transport von der Produktion zum Kunden an. Die Champignon-Kultur emittiert deutlich mehr CO2 als die Edelpilzkultur, da Torf und Stallmist transportiert werden müssen und zusätzlich CO2 in die Atmosphäre abgeben.
10
Arten könnten in Deutschland kultiviert werden und die heimische Küche bereichern. Leider kommen die meisten Edelpilze im Einzelhandel immer noch aus dem Ausland. Exoten schaffen die Reise nicht aufgrund der kurzen Haltbarkeit und fehlen damit im europäischen Markt.
Natürlich, Nachhaltig, Gesund
Die Produktion unserer Pilze erfolgt unter reinsten Bedingungen im Labor und in einer hochtechnologisierten Indoor-Kultur in Niedersachsen. Hierzu verwenden wir pasteurisiertes Buchen-,Eichenholz, Hanffaser und Nebenprodukte aus der regionalen Bio-Landwirtschaft. Diese Substrate werden durch das Pilzmyzelium metabolisch aufgeschlüsselt und in Pilz-Fruchtkörper höchster Qualität umgewandelt.
Wir erforschen zusätzlich die Wiederverwendung von verbrauchten Pilzsubstraten als Futtermittel und Verpackungsmaterial.
Viel Luft nach oben
Noch immer werden Edelpilze wie Shiitake, Kräuterseitlinge oder Samthauben aus dem Ausland importiert. Selbst vermeintlich regionale Farmen beziehen bereits vorproduzierte Substratblöcke von überregionalen oder ausländischen Farmen.
Ostasiatische Tradition trifft High-Tech Farming
Edelpilze sind jene Pilze, die seit Jahrtausenden in Asian als Delikatesse oder Nahrungsergänzungsmittel konsumiert und kultiviert werden. Neben der besonders guten Makro- und Mikronährstoffe, bereichern Edelpilze immer häufiger die westliche Kulinarik als Geschmacksträger oder Fleischersatz.
Was machen wir anders?
Wirklich Nachhaltig
Wir haben Trends, leeres Marketing und Greenwashing satt! Regionale Substrate, starke Biokonversionsraten, hochsensible Sensorik und Software-gesteuerte abiotische Parameter während der Fruchtkörper-Inkubation machen die Edelpilzkultur wirklich nachhaltig.
Regional aber Zentral
Durch die Optimierung und Autonomisierung der Edelpilzkultur kann diese modular und linear skaliert werden. Wir möchten den rasant wachsenden Markt mit autarken Pilz-Inkubatoren in deutschen Großstädten bedienen. Dabei kombinieren wir eine Ressourcen schonende Produktion mit einer regionalen Wertschöpfung.
Top Qualität
Edelpilze müssen richtig produziert werden. Wir gewinnen Fruchtkörper höchster Qualität, indem wir auf Hartholzsubstraten, Hanfresten und mineralreichem Wasser kultivieren. Den ganzen Prozess von Zellkultur bis zum fertigen Pilz übernehmen wir dabei komplett selbst.